DS003 Datensalat
Du bist noch kein Abonnent/+?
Hier erfährst Du mehr über
Philip, Markus und Lorenz vermissen Anna Lena und meandern durch einen Datensalat. Kein Schwerpunkt diesmal. Nächstes Mal wieder.
- Zeit: “Blogger experimentieren beim Protest mit Drohnen”
- Drohnenjournalismus by MARCUS BÖSCH
- Fefe: Der Iran lässt die Charme-Kampagne mit den USA anlaufen. Erster Schritt: sie geben den Amis die abgeschossene Drohne zurück — in Spielzeugform.
- Drohnenjournalismus
- Parrot AR Drone
- RoboKopter Zamieszki I
- MarineTraffic.com
- MarineTraffic.com (Costa Concordia)
- BBC: “The Box takes off on global journey”
- Costa Concordia — IBHD — position and weather
- Flightradar24
- SafeSeaNet
- Swiss Railway
- My Taxi
- “Google Maps werden zum 3D-Labyrinth”
- Mr. doob
- gCaptain: “Cruise Ship Costa Concordia Sinks off Italian Coast”
- 360 Graad Street View
- dangersoffracking.com/
- Hydraulic Fracturing (WP)
- Die Infografiken der bpb
- DAFT PUNK’S REVOLUTION 909 TOMATO SAUCE (YouTube)
- Mercedes-Benz “Escape the map”
- Apollo 11 Lunar Landing Visualization, 1969 (2011)
- How big really?
- “PM’s iPad Game Lets You Build Your Own Space Lander”
- “So who are the richest people in Finland? Click to find out.”
- http://twitter.com/jensfinnas
- baroque.me
- OpenSignalMaps
- OpenSignalMaps (Android App)
- Samsung reinvents the window using a transparent touchscreen display
- CES – Samsung’s Smart Window (YouTube)
- vuzix smart glasses
- Augmented-Reality-Display im Autofenster
- Leonar3Do – LeoWorld – Evolution in four minutes
- Bre Pettis Reveals The MakerBot Replicator! (YouTube)
- Sleep Cycle Alarm Clock iPhone App Demo (YouTube)
Okeo
Hallo,
also ich fand die Sendung super.
Ein offizielles Thema vorab hat mir nicht gefehlt.
Ihr hattet alle drei interessante Informationen und Webfunde zum Thema “Visualisierung von Daten”.
Mehr Struktur muss mE auch nicht sein. Etwas Durcheinander belebt doch auch so eine Runde.
Also gerne mal wieder irgendwann einen “Datensalat”!
Matthias Fromm
Moin die Herren!
Schön, dass es mal wieder eine Ausgabe gab! 😉 Es darf gern mehr sein, denn das Format ist wirklich cool, die Verknüpfung von Gespräch und dem zeigenden Aspekt find ich echt gelungen. Dieses Mal waren auch die Webcams stabiler, dadurch auch das Bild nicht so wackelig und m.E. auch von der Qualität her besser (vielleicht bessere Beleuchtung?).
Ich fand es übrigens nicht weiter schlimm, dass Ihr kein festes Thema hattet. An der ein oder anderen Stelle seid Ihr ein wenig “durchgeritten”, aber es war erträglich. 😉
Aber in der Tat finde ich ein festes Thema auch angenehmer, weil man sich ein wenig mehr in ein Thema vertiefen und darauf konzentrieren kann. Außerdem kennen aufmerksame Blogleser ja durchaus einen großen Teil der Sachen, die Ihr besprecht – wenngleich auch nicht alles! Hier also noch ein paar Vorschläge, was ich beispielsweise gern hören/sehen wollen würde.
Spannend fände ich so etwas wie eine “Kategorie” in der man live einen kleinen Datensatz visualisiert und dabei solche Themen aufgreift wie die Identifikation von Daten, das Erlangen von Daten, die Bearbeitung von Daten, die Identifikation der “Geschichten” hinter den Daten, die Visualisierung der Daten (Vorstellung von nützlichen Tools) und die Veröffentlichung der Daten (unter dem Aspekt der Weiterverwendungsmöglichkeit für andere).
Nicht minder spannend fände ich Eure Sicht auf die datenjournalistischen Geschichten von Medien, vielleicht unter dem Aspekt von Alternativsichten (welche Sicht steckt noch in den Daten).
Vielleicht wäre es auch machbar, dass Ihr die Datenprojekte die Ihr so vorstellt mal “bewertet” oder hinsichtlich ihrer Machart betrachtet. Zum Beispiel in der Form: was steckt dahinter für ein Datensatz, woher könnte er stammen, wie könnte er bearbeitet worden sein, welche Tools wurden möglicherweise verwendet, und was ist an der Umsetzung der Datenvisualisierung gut oder nicht so gut. Alles natürlich sehr subjektiv, das ist mir klar. Aber vielleicht ließe sich ein intersubjektives Muster der Bewertung in der Diskussion erarbeiten?
Soviel zu ein paar anfänglichen Ideen! Macht auf jeden Fall weiter mit der Datenschau!
Cheers,
Matthias
lorz
@Okeo & @Matthias – Vielen Dank für die Kommentare und Anregungen!
ActionLuzifer
Hallo,
wollte kurz anmerken, dass die Dateien falsch verlinkt sind.
Statt /video/ im Link müsste es /audio/ sein. Jedenfalls bekomme ich so aktuell eine mp3 und eine m4v-Datei:
http://philipbanse.de/audio/Datenschau/DS003_120118_Datensalat.mp3
http://philipbanse.de/audio/Datenschau/DS003_120118_Datensalat.m4v
MfG
Frank Westphal
Schade, die Downloads 404’en.
team
@Matthias Erstmal Danke, für das Feedback, hatte ich noch gar nicht gewürdigt. Ein paar sehr gute Ideen, gerade die Anregung, mal in der Sendung live etwas zu visualisieren finde ich gut. Notiert.
@Frank: Die Links sollten jetzt alle gehen. Wenn der Feed 404´d bitte vielleicht einfach noch mal neu abonnieren – so viele Folgen sinds ja noch nicht. Danke.
Pingback: Daten schaffen Verständnis, wenn man ihnen ein Gesicht gibt | linked2communication